Wohnhaus . Isernhagen
Neubau eines Einfamilienhauses in Isernhagen bei Hannover
Aufgabenstellung
Unsere Bauherren wünschten sich ein absolut maßgeschneidertes Wohnhaus. Durch viele Umzüge sind Sie schon in verschiedensten Häusern und Wohnungen zu Hause gewesen und Sie erfüllen sich nun mit Ihrem ersten eigenen Wohnhaus das, was Sie bisher immer vermisst haben.
Angefangen bei der Raumgliederung und der Zugänglichkeit über die richtigen Materialien und Strukturen bis hin zu Ausstattungen und Möbeln entsteht hier ein rundum glücklich machendes Zuhause.
Fertigstellung des Wohnhauses war in 2021.









Blick vom Eingang in die Lobby
Lobby
Erdgeschossig befinden sich die Aufenthalts- und Schlafräume. Konzeptionell gegliedert in Elternbereich und Kinderbereich, während der Kinderbereich auch als Einliegerwohnung nutzbar gemacht werden kann.
Blick im OG zum Treppenhaus
Barrierefreiheit
Im runden Treppenturm befindet sich eine durchgehende Treppenanlage mit einem integrierten Glasaufzug. Somit können alle Ebenen mit einem rollstuhlgerechten Aufzug erschlossen werden.
Die Dachterrasse im OG ist ebenfalls bodengleich ausgeführt.
Ansicht West
Detaillierte Klinkerplanung
Zur Integration des Gebäudes in die Umgebung wurde ein rötlicher Klinker im Dünnformat gewählt. Jeder Stein in der Fassade ist an der richtigen Stelle in einem sauber geplanten Läuferverband. Vorstehende Steinreihen im Sockelbereich und ein gemauertes Traufgesims strukturieren die großen Fassadenflächen während der Eingangserker und der runde Treppenturm mit mehr Details bestückt werden.
Gartenplanung
Detaillierte Gartenplanung
Architektur darf nicht am Fenster Schluß machen. Blickbeziehungen in den Garten und das Aufgreifen der Hauptbezüge des Hauses erzeugen ein vollumfängliches Zusammenspiel, welches dem Wohnhaus die Rolle auf dem Grundstück gibt, die ihm zusteht.
Zäune, Mauern, und Pflanzflächen umspielen das Haus. Sie leiten Besucher zum Eingang oder begrenzen den Aussenraum sodass ein definierter Privatraum entstehen kann.
Detaillierte Lichtplanung
Künstliches Licht wird im Aussenraum nur dezent eingesetzt, um Wege zu markieren und die Struktur in der Fassade zu betonen.
Sämtliche Leuchten lassen sich über das im Haus verbaute BUS-System steuern und können somit durch voreingestellte Szenarien aktiviert werden.
Fotos: Manfred Zimmermann
Impressionen von der Baustelle









Leistungsbereiche
(X) Entwurf
(X) Planung
(X) Umsetzung